Drahtgewebe wird als Sortiersieb beim Durchsieben von Mörtel bzw. Erde verwendet. Außerdem dient es als Netz gegen Insekten und Wildtiere. Im Bauwesen wird es zur Verstärkung von Beton in Ecken und Kanten eingesetzt. Ebenso wird es häufig als Netz in der Imkerei nachgefragt.
Drahtgewebe wird in zwei Oberflächenvarianten hergestellt: aus Draht ohne Oberflächenbehandlung (FE) oder aus verzinktem Draht (ZN).
Höhe ist 100 cm, in Rollen 10m. Eine Kürzung der Rolle gemäß der gewünschten Gesamtlänge ist möglich.
Wählen Sie unten die gewünschte Variante des Drahtgewebes nach Oberflächenbehandlung (FE oder ZN) sowie nach Maschenweite/Drahtdurchmesser: